Die Herausforderungen
Geschwindigkeit ist der Schlüssel für die Privat- und Geschäftsbank, aber es gab viele Hindernisse beim Erreichen ihrer CI/CD- und DevOps-Ziele. Eine der größten Herausforderungen war die mangelnde Mainframe-Verfügbarkeit und die hohen Kosten für die Verwendung dieser Umgebung zum Testen neuer Anwendungen, die von diesen kritischen Diensten abhängig sind. Sie mussten außerdem Leistungstests durchführen, ohne die Produktionsumgebung zu beeinträchtigen.
Das Team befragte alle Produktentwicklungsteams im gesamten Unternehmen, um die Herausforderungen zu quantifizieren, die sie lösen mussten. Sie bezogen sich auf Ausfallzeiten oder Verzögerungen auf Folgendes:
- Mangel an Datenverfügbarkeit
- Ausfälle
- Unvollständige APIs
- Unzugängliche Umgebungen
Das Team stellte fest, dass die durchschnittliche Ausfallzeit und Verzögerung etwa fünf Tage pro Monat und Entwicklerteam betrug, was als viel zu hoch angesehen wurde und von allen Produktteams drastisch reduziert werden musste.
Die Vorgehensweise
Sie wussten, dass sie eine Daten- und Service-Virtualisierungslösung einführen mussten, um ihre Fähigkeit zum Testen komplexer Szenarien zu verbessern, um diese Lücken zu schließen und Stabilität in ihre Umgebungen zu bringen. Eines der Hauptziele bestand darin, den Produktteams zu ermöglichen, ihre Anwendungen viel früher im Entwicklungszyklus isoliert zu testen. Sie wussten, wenn sie dies tun könnten, könnten sie die Teams in die Lage versetzen, den Kunden Funktionen schneller bereitzustellen.
Die Lösung
Nach einer eingehenden Evaluierung entschied sich die Bank für die Konzeptprüfung für die Service-Virtualisierungslösung von Parasoft. Es war ein durchschlagender Erfolg und wurde dem Team zur Verwendung während der Produktion bereitgestellt.
Der leitende Ingenieur des Teams verschwendete keine Zeit, um den Produktteams der Privat- und Geschäftsbank einen Mehrwert zu bieten. Sie begannen mit einem Hypothekenproduktteam und konnten in nur wenigen Tagen mit dem Testen mit benutzerdefinierten Daten während der Entwicklung beginnen, viel früher im Veröffentlichungszyklus als bei früheren Versionen.
In diesem ersten Feature-Release fanden sie neun Fehler im Frühstadium, die erst viel später in der Pipeline oder sogar in der Produktion gefunden worden wären. Es wurde als sofortiger Erfolg gewertet.
„Das Verhindern, dass diese Fehler in die Produktion gelangen, hat die Auswirkungen der Kunden geschont und auch den Ruf der Bank geschützt.“
—Leitender Ingenieur bei der großen Retail- und Geschäftsbank
Die Ergebnisse
Durch den Einsatz von Servicevirtualisierung beseitigte die große Bank die Abhängigkeit vom Warten auf die Entwicklung von APIs, bevor sie Automatisierungsskripte schrieb. Sie identifizierten und beseitigten auch Fehler während der Entwicklung. Die Ergebnisse?
- Schnellere Entwicklung
- Reduzierte Kosten für das Testen der Anwendungen
„Mit Parasoft sind wir in der Lage, das Ziel zu erreichen, virtualisierte Dienste aus den Spezifikationen zu erstellen und synthetische Daten zu generieren, um sie in die Dienste einzufügen. Bevor die Teams überhaupt mit der Entwicklung beginnen, haben wir eine virtuelle Version dessen, was die API sein wird. Damit können wir bereits anfangen, Tests dafür zu schreiben.“
—Leitender Ingenieur bei der großen Retail- und Geschäftsbank
Die Bank hat eine eingehende Analyse der Funktionen durchgeführt, die mit Parasoft Virtualize im Spiel und ohne Service-Virtualisierung bereitgestellt werden. Die Teams, die Service-Virtualisierung nutzen, sind 40 % effizienter bei der Funktionsbereitstellung vom Start bis zur Bereitstellung beim Kunden.
Weitere Ergebnisse umfassen über sechs Millionen Transaktionen, die in acht Monaten abgeschlossen wurden, mit einer jüngsten Spitzenwoche von 1 Million Transaktionen in einer einzigen Woche. Sie haben über 100 Dienste und Tausende von Datensätzen virtualisiert.
Geh den nächsten Schritt
Holen Sie sich den QA-Finanzbericht um zu erfahren, wie stark die Servicevirtualisierung Ihre Softwarebereitstellung beschleunigen kann.