Verwenden Sie Agentic AI, um intelligentere API-Tests zu generieren. In wenigen Minuten. Erfahren Sie mehr >>
Weiterführende Inhalte

Whitepaper
Leitfaden für KI im Softwaretest
Webinar
Vor- und Nachteile generativer KI beim Softwaretesten
Generative KI-Tools wie CoPilot und ChatGPT bieten eine Steigerung der Softwareentwicklungsproduktivität um 30–50 %, bergen jedoch auch das potenzielle Risiko von Ungenauigkeiten, „Halluzinationen“ und Datenschutzbedenken. Die Steuerung der KI steckt noch in den Kinderschuhen, daher muss beim Einsatz dieser Technologie vorsichtig vorgegangen werden, um angemessene und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten.
In diesem Webinar diskutieren Igor Kirilenko, Chief Product Officer von Parasoft, und Nathan Jakubiak, Sr. Director of Development, was heute in der KI vor sich geht, worüber sie sich freuen und welche praktischen Anwendungen KI im Rahmen von Softwaretests bietet.
Sehen Sie sich das Video an, um mehr über Folgendes zu erfahren:
- Die Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI in der aktuellen Phase
- Risikominderung durch Einbindung generativer KI in Softwaretestlösungen
- Aktuelle und zukünftige Anwendungsfälle für die Anwendung von KI beim Testen