Sehen Sie, welche API-Testlösung im GigaOm Radar Report am besten abgeschnitten hat. Holen Sie sich Ihren kostenlosen Analystenbericht >>

Sehen Sie, welche API-Testlösung im GigaOm Radar Report am besten abgeschnitten hat. Holen Sie sich Ihren kostenlosen Analystenbericht >>
Zum Abschnitt springen
Service-Virtualisierung ist eine von Entwicklungs- und Testteams verwendete Methode, die das Verhalten von Abhängigkeiten wie APIs oder Services simuliert, um isolierte Tests zu ermöglichen, wenn tatsächliche Komponenten nicht verfügbar oder unpraktisch sind.
Verwandte Begriffe: digitaler Zwilling, Simulation, Testdatenverwaltung, Test Umgebung, virtueller Dienst
Service-Virtualisierung wird eingesetzt, um das Verhalten externer Dienste zu simulieren und so umfassende Tests zu ermöglichen, selbst wenn sich die eigentlichen Dienste in der Entwicklung befinden.
In einer Microservices-Architektur ist die Service-Virtualisierung von entscheidender Bedeutung, um einzelne Services während der Entwicklungs- und Testphase unabhängig voneinander zu isolieren und zu testen.