Logo für GIGAOM 365x70

Sehen Sie, welche API-Testlösung im GigaOm Radar Report am besten abgeschnitten hat. Holen Sie sich Ihren kostenlosen Analystenbericht >>

Lesezeit: 5 Minuten

Übersicht

Die Lufthansa Cargo AG bedient weltweit mehr als 500 Ziele mit Passagier- und Frachtflugzeugen sowie Trucking-Diensten. Lufthansa ist eines der führenden Unternehmen in der internationalen Luftfrachtbranche und stolz auf ihren hochwertigen Service.

Die Herausforderung

Lufthansa besitzt und betreibt eine Flotte von 19 MD-11F-Flugzeugen und chartert andere Frachtflugzeuge. Um ihre führende Position bei hochwertigen Luftfrachtdiensten fortzusetzen, hat sich Lufthansa entschieden, eine API für ihre zentrale Shipment Database (SDB) zu implementieren.

Ziel des SDB-Projekts der Lufthansa Cargo AG war es, konsistente Sendungsdaten als Infrastruktur für jede Phase des Versandprozesses bereitzustellen. Konsistente Sendungsdaten sind für die Lufthansa Cargo AG eine Voraussetzung, um den Transport von Sendungen effizient und effektiv planen und durchführen zu können. Ohne sie steht viel auf dem Spiel. Bei Unregelmäßigkeiten, die durch inkonsistente Sendungsdaten verursacht werden, entstehen zusätzliche Kosten durch zusätzlichen Bearbeitungsaufwand, zusätzliche Arbeit zur Korrektur von Buchhaltungsinformationen, Umsatzverlust und schlechtes Feedback von Kunden.

Die Vorgehensweise

Unter Berücksichtigung dieser kritischen Faktoren hat die Lufthansa Cargo AG festgestellt, dass a gut getestete API war die beste Lösung für seine zentrale Sendungsdatenbank. Zu den Zielen der Lufthansa Cargo AG mit dem SDB-Projekt gehörten die Verbesserung der Sendungsplanung, der Ladeprozesse, der Abwicklung und Abrechnung und vor allem die Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung.

Die Lufthansa Cargo AG hat die Entwicklung von SDB bei Lufthansa Systems beauftragt. Funktions- und Belastungstests werden jedoch bei der Lufthansa Cargo AG mit einem Kernteam von sechs Business-Analysten und technischen Architekten unter der Leitung von Projektleiter Michael Herrmann durchgeführt. Herrmann stellte fest, dass er ein interessantes Dilemma hatte: Die Notwendigkeit, zentrale, stabile und performante Dienste für verschiedene Anwendungen zu entwickeln, ohne die verschiedenen bereits vorhandenen oder im Aufbau befindlichen Frontends zu beeinträchtigen.

Funktionstests mussten an Diensten durchgeführt werden, die unabhängig von Frontends waren, zusammen mit den zugehörigen Testumgebungen. Die Lösung? API-Tests mit Parasoft SOAtest.

Die Ergebnisse

Schnell einsatzbereit

Parasoft lieferte genau das, was das SDB-Projektteam suchte – einschließlich der Möglichkeit, Testfälle automatisch zu erstellen. Darüber hinaus war die Lösung für das SDB-Projektteam leicht verständlich und innerhalb von nur zwei bis drei Tagen schnell einsatzbereit.

„Wir wurden sehr gut beraten und so war der Aufbau der kompletten Umgebung für uns einfach – sehr hilfreich. Und die Schulung war ausgezeichnet, sodass es für das Team leicht war, die Lösung zu verstehen und mit ihr zu arbeiten.“

—Michael Herrmann, Projektmanager

Um zu verhindern, dass neuer Code bestehende Funktionen beeinträchtigt, sind Regressionstests für die Lufthansa Cargo AG von entscheidender Bedeutung.

„Das SDB-Projektteam hat den Aufwand für Regressionstests durch den Einsatz von Parasoft um mindestens 20 % reduziert, im Vergleich zu dem Aufwand, der bei manueller Durchführung der Regressionstests angefallen wäre.“

—Michael Herrmann, Projektmanager

Das SDB-Projektteam sparte nicht nur Zeit, sondern erzielte auch qualitativ hochwertigere Ergebnisse.

Wir hatten eine hervorragende Testabdeckung. Die Qualität war sehr gut, da wir die Stabilität der Dienste mit dem Lasttester, einem zentralen Bestandteil unseres Testprozesses, getestet haben. Da wir alle Probleme im Voraus erkannten, verlief der Produktionsstart reibungslos. Die Problemrate in der Produktion liegt derzeit bei unter 0.2 %. Von diesen 0.2 % kennen wir die Probleme bereits vor Produktionsbeginn.

—Michael Herrmann, Projektmanager

Verbesserte Regressionstests durch Automatisierung

Herrmann: „Das war aus Projektsicht ein großer Erfolg für uns. Es hat mir geholfen, meine Ziele zu erreichen. Der größte Vorteil für mich ist die Effizienz des jetzt im Einsatz befindlichen Testprozesses. Ich konnte einen vollständigen Satz von Testfällen an die Betriebsorganisation übergeben, wo wir unseren „Zehn-Minuten-Regressionstest“ verwendet haben. Ohne diese Lösung wären zehnminütige Regressionstests nicht möglich.“

„Das SDB-Projekt [Lufthansa Cargo AG] ist nun abgeschlossen und die Lösung von Parasoft war ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Gesamtprojekt. Die Lösung ermöglichte es mir, an meinem ursprünglichen Plan und Budget festzuhalten. Jetzt, nachdem ich die hervorragenden Ergebnisse des Projekts gesehen habe, bin ich fest davon überzeugt, dass es ohne Parasoft nicht möglich gewesen wäre, diese hohe Qualität zu erreichen.“

– Michael Herrmann, Projektleiter

Finden Sie heraus, wie Sie die richtige API-Testlösung für Ihr Unternehmen auswählen.

  • Industrie: Luftfahrt
  • Globale Verteilung: Francfort, Allemagne
  • Firmengröße: 4,500
  • Lösung: SOAtest