Wie funktioniert es?
Parasoft SOAtest bietet Integrationstests für Webanwendungen über die Benutzeroberfläche im Browser. Um ein Testszenario zu erstellen, üben Benutzer die Web-Benutzeroberfläche in einem Browser aus und SOAtest zeichnet die Aktionen auf Benutzerebene auf. Diese Aktionen können mit Schlüsselwörtern für schlüsselwortgesteuerte Tests verknüpft werden. Anschließend können Benutzer das Testszenario ändern oder erweitern, bevor sie es in mehreren Browsern auf mehreren Betriebssystemen wiedergeben. Bei der Wiedergabe wird überprüft, ob sich jedes Szenario unabhängig von der Plattform korrekt verhält, wenn sich die Webanwendung ändert.
Web-UI-Tests in SOAtest bedeuten, dass Ihnen ein Arsenal an Tools zur Verfügung steht.
Benutzer können Testszenarien verbessern, indem sie sie in andere Facetten der Webanwendung oder Testumgebung integrieren. Beispielsweise könnte ein Testszenario eine Datenbank nach Anmeldeinformationen abfragen, um ein Anmeldeformular auszufüllen. Benutzer können Webdienste wie SOAP oder REST nutzen, um eine Testumgebung zu füllen oder Daten auf den erwarteten Status zurückzusetzen, wenn das Webtestszenario beginnt. Testszenarien können in integrierte JSON- und XML-Tools integriert werden, mit denen Antworten validiert oder Daten zur Verwendung an anderer Stelle im Szenario extrahiert werden können.
Webtestszenarien können dann für wiederverwendet werden Last- und Leistungstests. Durch die Nutzung der bereits geleisteten Arbeit zur Erstellung von Funktionstestszenarien ist es einfach, Lasttests in einer einzigen Benutzererfahrung durchzuführen. Um es noch einfacher zu machen, identifiziert SOAtest Daten, die sich für jeden Benutzer oder jeden Lauf ändern, und konfiguriert die Leistungstests automatisch so, dass diese sich ändernden Daten nach Möglichkeit aktualisiert werden.