Wie funktioniert es?
Die intuitive visuelle Methode von Parasoft zum Entwerfen und Orchestrieren der Testausführung beginnt mit der Definition, welche Tests mit welchen Datenquellen und welchen Umgebungsendpunkten ausgeführt werden sollen, und reicht bis zur Stabilisierung von Testumgebungen mit virtuellen Diensten, die speziell für das jeweilige Testszenario entwickelt wurden versuchen auszuführen. Dieser umgebungsbasierte Testansatz bedeutet, dass Sie zuerst die Testumgebung definieren und dann Ihre Testfälle an der Umgebung ausrichten können, sodass Sie bei der Ausführung wissen, dass alles stabil und einsatzbereit ist.
Parasoft-Benutzer können das tatsächliche Layout ihrer Testumgebung über eine intuitive Weboberfläche visuell gestalten und grafisch darstellen. Aus diesem Diagramm kann jede einzelne Komponente einem Testfall als Service, beispielsweise einem Webservice oder einer Datenbank oder sogar einem virtuellen Service, zugeordnet werden und jede dieser Komponenten kann mit den richtigen Variablen, Datenquellen, Leistung konfiguriert werden Konfigurationen usw. Alle diese Informationen können in einer Vorlage gebündelt werden, um sie mit einem Klick manuell auszuführen oder als Job zu definieren und über Ihre CI/CD-Pipeline auszuführen, indem Parasofts enge Integration mit Jenkins, Team City, Bamboo, und Azure DevOps. Diese Technik ist in hohem Maße wiederverwendbar und kann geteilt und in eine lokale Testumgebung sowie in Cloud-Dienste kopiert werden, sodass Sie mit einer dynamischen Infrastruktur testen können.