Wie funktioniert es?
In agilen Umgebungen werden neue Features und Funktionen mit hoher Geschwindigkeit erstellt, und automatisierte Lieferpipelines bringen neue Angebote auf den Markt. Kontinuierliches Feedback ist wichtig, um das Risiko zu verstehen, da Produkte schnell geliefert werden. Ohne ständige Prüfung und Validierung ständiger Codeänderungen besteht für das Unternehmen das Risiko, dass verzögerte Veröffentlichungspläne oder Fehler in das Endprodukt gelangen und Kunden Fehler finden.
Parasoft SOAtest fasst die Testergebnisse aller Ihrer Disziplinen für Funktionstests (z. B. Mobil, Benutzeroberfläche, API, Datenbank usw.) zusammen, um sie in einem leicht verständlichen, zentralisierten Dashboard darzustellen, in dem Sie Ihre Testergebnisse im Kontext des Projekts verstehen können und im Kontext der Anforderungen, damit die Stakeholder Qualitätsentscheidungen treffen können, sobald die Anwendung einsatzbereit ist.
Durch einfaches Ausführen von Tests in der Automatisierung erhalten Stakeholder Echtzeitinformationen zu wichtigen Details wie einzelnen Komponentenfehlern, Leistungseinbußen, Teststabilität oder riskanten Codeänderungen. Parasofts erweiterte Analyse Verwenden Sie Daten aus SOAtest zusammen mit der Codeabdeckung und der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen, um beispielsweise die Auswirkungen eines Fehlers in Korrelation mit der zugrunde liegenden Codeänderung zu verstehen. All dies bedeutet schnelleres Feedback und reduziertes Risiko.