Verwenden Sie Agentic AI, um intelligentere API-Tests zu generieren. In wenigen Minuten. Erfahren Sie mehr >>

News

Parasoft führt agentenbasierten KI-Ansatz zur API-Testgenerierung ein und erweitert die Codeabdeckung über den gesamten Softwareentwicklungszyklus

05.13.2025
  • Agentic AI entwickelt Parasofts SOAtest-API-Tests mit intelligenten, ergebnisbasierten Szenariotests weiter, die die Produktivität steigern und technische Barrieren abbauen.
  • Die Test Impact Analysis beschleunigt manuelle Regressionstests, indem sie Tests auf Grundlage von Anwendungsänderungen identifiziert und so schnelleres Feedback an die Entwicklungsteams liefert.
  • Die erweiterte Codeabdeckung bietet eine vollständige Ansicht der Anwendungsabdeckung durch die Korrelation und Analyse der Ergebnisse aus automatisierten und manuellen Testverfahren.

Monrovia, Kalifornien – 13. Mai 2025 – ParasoftParasoft, ein weltweit führender Anbieter von KI-automatisierten Software-Testlösungen, verbessert weiterhin das Kundenerlebnis, indem es Kunden ermöglicht, intelligentere Teststrategien zu entwickeln und umzusetzen. Aufbauend auf seinen langjährigen KI-Fortschritten hat Parasoft die Fähigkeiten von Agentic AI erweitert, um SOAtest, mit API-Testplanung und -erstellung. Parasoft hat außerdem seine Kontinuierliche Testplattform (CTP), erweiternd Testauswirkungsanalyse (TIA) und die Erfassung der Codeabdeckung an manuelle Tester, wodurch technische Barrieren weiter abgebaut, Feedback beschleunigt und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Qualitätssicherungsteams (QA) verbessert wird, um die Codequalität zu optimieren.

„Bei Parasoft stand bei Innovationen stets pragmatische Automatisierung im Mittelpunkt, die es Kunden erleichtert, Qualität in jedes Release zu integrieren“, so Igor Kirilenko, Chief Product Officer von Parasoft. „Unsere neue Agentic AI-Funktion spiegelt diese Denkweise wider und hilft Anwendern, schnellere und intelligentere Ergebnisse zu erzielen. Ebenso hilft unsere verbesserte Testauswirkungsanalyse und Code Coverage Aggregation – sowohl automatisierte als auch manuelle Tests – Teams, ihre Abdeckungsziele schneller und flexibler zu erreichen.“

Agentische KI beschleunigt das Testen komplexer, mehrstufiger Workflows

Der KI-Assistent von Parasoft SOAtest nutzt nun agentenbasierte KI zur Generierung von API-Testszenarien und erleichtert Testteams mit unterschiedlichen Fähigkeiten die Einführung automatisierter API-Tests. In früheren Versionen führte Parasoft den KI-Assistenten als intelligente, in die IDE eingebettete Chat-Schnittstelle ein, um technische Echtzeit-Anleitungen zur Tool-Nutzung und Testerstellung bereitzustellen. Mit dieser Version kann ein Tester die KI nun in natürlicher Sprache auffordern, API-Testszenarien mithilfe von Servicedefinitionsdateien zu generieren. Über die einfache Testerstellung hinaus nutzt der KI-Assistent KI-Agenten, um Testdaten zu generieren und das Testszenario für Datenschleifen zu parametrisieren.

Das Bild zeigt einen KI-Assistenzroboter, der neben einem Entwickler mit geöffnetem Laptop arbeitet. Bildunterschrift: Die Chat-Schnittstelle des SOAtest AI Assistant fungiert als Kraftmultiplikator für den Testingenieur und generiert bei Bedarf parametrisierte API-Testszenarien und Testdaten.

Komplexe, mehrstufige Workflows mit dynamischen Daten werden in Zusammenarbeit mit dem Benutzer bearbeitet. So können auch weniger technisch versierte Tester komplizierte Tests erstellen, ohne dass Skripte, fortgeschrittene Programmierkenntnisse oder tiefgreifende Fachkenntnisse erforderlich sind. Neben der Reduzierung des technischen Aufwands unterstützt der KI-Assistent von Parasoft Kunden auch bei der Skalierung von API-Tests und der Automatisierung anderer produktinterner Aktionen. Durch die Einführung weiterer Agenten entstehen im Laufe der Zeit noch intelligentere Testszenarien und Workflow-Anleitungen.

Vollständige Ansicht der Anwendungsabdeckung

Im Einklang mit Parasofts Ziel, den Wert von Softwaretests zu steigern und die Geschwindigkeit zu erhöhen, können QA-Teams Parasoft CTP nutzen, um die Codeabdeckung aus manuellen Testläufen zu erfassen und zu analysieren. Anschließend können sie diese Abdeckung zur genaueren Analyse in Parasoft DTP veröffentlichen. In CTP kann der Tester einfach einen manuellen Testfall erstellen und mit wenigen Klicks sicherstellen, dass die Codeabdeckung während der Testläufe erfasst wird. Dank dieser Transparenz können Teams ihre manuellen Testbemühungen optimieren – Redundanzen beseitigen, Abdeckungslücken schließen und sich auf die Bereiche mit dem höchsten Risiko konzentrieren.

Ebenso wichtig ist die Möglichkeit, die Codeabdeckung sowohl aus automatisierten als auch aus manuellen Tests zu erfassen, auf die viele Teams noch immer angewiesen sind. Die Daten werden an einem Ort zusammengeführt, um eine ganzheitliche Sicht auf die gesamte Anwendungsabdeckung zu erhalten. Dadurch können Teams für manuelle Tests zu den Codeabdeckungszielen beitragen, die oft von Entwicklungsteams verfolgt werden. Die Transparenz der anwendungsübergreifenden Abdeckung gibt Managern und Teamleitern die nötigen Einblicke, um die Testeffektivität zu bewerten, Risikobereiche zu identifizieren und fundierte Entscheidungen über Ressourcenzuweisung und Qualitätsprioritäten zu treffen.

„Die Qualitätssicherung ist die letzte Verteidigungslinie, wenn es um die Sicherung der Softwarequalität geht“, sagte Daniel Garay, Director Software Quality Assurance bei Parasoft. „Effizienz ist entscheidend. Eine verbesserte Codeabdeckung sowohl bei automatisierten als auch bei manuellen Tests ist entscheidend, um mit der Entwicklung Schritt zu halten und schnelleres Feedback zu erhalten. So können wir alle Lücken sicher schließen und beruhigt voranschreiten.“

KI-gestützte Testauswirkungsanalyse

Mit der neuesten CTP-Version erweitert Parasoft seine bestehenden Funktionen zur Testauswirkungsanalyse und Abdeckungserfassung auf manuelle Testabläufe für Java- und .NET-Anwendungen. Teams können nun manuelle Tests direkt in CTP erstellen, importieren und verwalten, die Codeabdeckung während der Testausführung erfassen und diese Daten in der Testauswirkungsanalyse nutzen, um genau zu bestimmen, welche manuellen Regressionstests zur Validierung von Anwendungsänderungen erneut ausgeführt werden müssen. Dies reduziert Zeit und Aufwand für erneute Tests, reduziert die Testmüdigkeit und stärkt gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und QA-Teams.

Diese neue Funktion erleichtert zudem die Anpassung manueller Regressionstests an agile Sprints, da sich Teams gezielt auf die betroffenen Bereiche konzentrieren können. Dank schnellerer Testzyklen können QA-Teams Änderungen schnell validieren und Feedbackschleifen verkürzen. Darüber hinaus macht TIA Schluss mit dem Rätselraten bei der Identifizierung kritischer Testfälle für jede Anwendungsänderung. Dies gibt manuellen Testern die Gewissheit, die richtige Funktionalität zu testen. Teams erkennen Regressionen schneller und verhindern, dass Bugs in die Produktion gelangen.

Präsentation der Produktinnovationen

Die neuesten Testinnovationen von Parasoft sind ab sofort verfügbar und werden auf der API-Tage New York (14. & 15. Mai) und Teil der informativen Podiumsdiskussion „Entwicklung und Qualitätssicherung für schnellere Releases“, die am 15. Mai um 11:40 Uhr EDT im Morgan Forum 2 stattfindet und von Lavanya Esambadu, Senior Solution Engineer bei Parasoft, Jamie Motheral, Senior Functional Testing Specialist, und JD Hicks, Strategic Account Manager, geleitet wird. Praktische Einblicke in die neuen Agentic-AI-Funktionen von Parasoft erhalten Sie außerdem in dieser aktuellen Produktdemonstration: „So erstellen Sie API-Tests nur mit einer KI-Eingabeaufforderung„und bloggen: „Skalieren von API-Tests mit Agentic AI"

Über Parasoft

Parasoft unterstützt Unternehmen mit seiner KI-gestützten Softwaretestplattform und automatisierten Testlösungen dabei, kontinuierlich qualitativ hochwertige Software bereitzustellen. Die bewährten Technologien von Parasoft unterstützen die Embedded-, Enterprise- und IoT-Märkte und reduzieren den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für die Bereitstellung sicherer, zuverlässiger und konformer Software, indem sie alles von tiefer Codeanalyse und Unit-Tests bis hin zu Web-UI- und API-Tests sowie Service-Virtualisierung integrieren und vollständige Codeabdeckung in die Lieferpipeline. Das preisgekrönte Berichts- und Analyse-Dashboard von Parasoft vereint all dies und bietet eine zentralisierte Sicht auf die Qualität, sodass Unternehmen in den strategisch wichtigsten Ökosystemen und Entwicklungsinitiativen von heute – Sicherheit, sicherheitskritisch, Agile, DevOps und kontinuierliche Tests – mit Zuversicht liefern und erfolgreich sein können .

# # #

Pressekontakt:

Sue Hetzel/HetzelMeade Communications, im Namen von Parasoft

sue@hetzelmeade.com

760.473.4729