Logo für GIGAOM 365x70

Sehen Sie, welche API-Testlösung im GigaOm Radar Report am besten abgeschnitten hat. Holen Sie sich Ihren kostenlosen Analystenbericht >>

DO-178C-Softwarekonformität für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung

Einleitung

DO-178C ist der internationale Standard für die Softwareentwicklung in sicherheitskritischen Bordsystemen. Er legt Richtlinien fest, um sicherzustellen, dass in der Luftfahrt eingesetzte Software sicher und zuverlässig funktioniert und Risiken, die durch Softwarefehler entstehen können, gemindert werden.

In der Luft- und Raumfahrtindustrie ist Sicherheit nicht verhandelbar. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von komplexen Softwaresystemen für die Navigation, Steuerung und Kommunikation von Flugzeugen ist die Gewährleistung der Zuverlässigkeit dieser Systeme für die Sicherheit der Passagiere und des Betriebs von entscheidender Bedeutung. DO-178C bietet einen strengen Rahmen für die Überprüfung und Validierung von Software, um strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

DO-178C definiert einen strukturierten Lebenszyklus, der Planung, Anforderungsdefinition, Design, Implementierung, Verifizierung und Zertifizierung umfasst. In jeder Phase stehen Aktivitäten wie Rückverfolgbarkeit, Tests und Überprüfung im Vordergrund, um die Einhaltung der Sicherheitsziele sicherzustellen.

Die Luftfahrtindustrie entwickelt sich weiter, wobei Trends wie eine zunehmende Softwareautomatisierung und Integration mit anderen Systemen zu beobachten sind. Dies führt zu neuen Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Zertifizierung. Lassen Sie uns untersuchen, wie DO-178C den Entwicklungsprozess strukturiert, und uns dabei auf die Schlüsselelemente konzentrieren, die die Softwaresicherheit in Bordsystemen gewährleisten.

KAPITEL 1: Übersicht

Ausblick für die Luft- und Raumfahrtindustrie im kommerziellen und Verteidigungsbereich

Die Luft- und Raumfahrt, die sowohl den kommerziellen als auch den Verteidigungssektor umfasst, ist eine der technisch fortschrittlichsten und kostenintensivsten Branchen. Trends wie offene Systemarchitektur, künstliche Intelligenz und urbane Luftmobilität verändern die Landschaft.

KAPITEL 2: Was ist DO-178C?

Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit in bordgestützten Softwaresystemen

DO-178C, das Dokument „Software Considerations in Airborne Systems and Equipment Certification“, ist der wichtigste Standard für die Entwicklung und Zertifizierung sicherheitskritischer Software in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

KAPITEL 3: Statische Analyse

Statische Analyse in DO-178C

Bei der statischen Codeanalyse in DO-178C wird der Quellcode auf Standardkonformität, Genauigkeit und Konsistenz untersucht, um potenzielle Fehler, Schwachstellen oder Verstöße gegen Codierungsstandards zu identifizieren.

KAPITEL 4: Unit-Tests

Unit-Tests in DO-178C

Durch Unit-Tests gemäß DO-178C wird sichergestellt, dass einzelne Softwarekomponenten wie vorgesehen funktionieren, indem ihr Verhalten isoliert überprüft wird. Dies trägt dazu bei, die strengen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen für Bordsysteme zu erfüllen.

KAPITEL 5: Regressionstests

Regressionstests in DO-178C

Regressionstests gemäß DO-178C stellen sicher, dass Aktualisierungen oder Änderungen an Bordsoftware keine neuen Defekte verursachen oder zuvor überprüfte Funktionen beeinträchtigen, sodass Sicherheit und Konformität gewahrt bleiben.

KAPITEL 6: Integrationstests

Integrationstests in DO-178C

Durch Integrationstests gemäß DO-178C wird überprüft, ob die kombinierten Softwarekomponenten ordnungsgemäß interagieren und die Funktions- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. So wird sichergestellt, dass das System wie vorgesehen funktioniert.

KAPITEL 7: Systemtests

Systemtests nach DO-178C

Durch Systemtests gemäß DO-178C wird sichergestellt, dass das komplette Bordsystem die erforderliche Leistung erbringt und die Sicherheitsziele in seiner Betriebsumgebung erfüllt.

KAPITEL 8: Strukturelle Codeabdeckung

Code-Abdeckung in DO-178C

Die Codeabdeckung in DO-178C misst den Grad, in dem der Softwarecode während des Tests ausgeführt wird, und stellt sicher, dass kritische Pfade und Funktionen auf die Einhaltung der Sicherheitsstandards getestet werden.

KAPITEL 9: Rückverfolgbarkeit von Anforderungen

Verknüpfung und Nachvollziehbarkeit von Anforderungen

Durch die Rückverfolgbarkeit der Anforderungen in DO-178C wird sichergestellt, dass alle Anforderungen mit den Entwurfs-, Implementierungs- und Überprüfungsaktivitäten verknüpft sind, sodass sichergestellt ist, dass sie während des gesamten Entwicklungslebenszyklus berücksichtigt werden.

KAPITEL 10: Werkzeugqualifizierung

Bedeutung der Werkzeugqualifizierung in DO-178C

Die Tool-Qualifizierung DO-178C stellt sicher, dass die bei der Entwicklung und Überprüfung von Bordsystemen verwendeten Software-Tools bestimmte Kriterien erfüllen, um ihre vorgesehenen Funktionen zuverlässig auszuführen.

KAPITEL 11: Reporting und Analytics

Compliance Reporting für Audits und Zertifizierungen

Berichte und Analysen liefern strukturierte Dokumentation und Einblicke, um die Einhaltung von Sicherheits- und Zertifizierungsanforderungen nachzuweisen. Automatisierte Berichte gewährleisten die Rückverfolgbarkeit, fassen Testergebnisse zusammen und heben Codemetriken hervor, sodass Aufsichtsbehörden und Interessengruppen überprüfen können, ob die Software die strengen Flugsicherheitsstandards erfüllt.

Dunkelblaues Banner mit dem Bild eines Mannes, der in einem Serverraum mit einer Frau spricht, die ein Tablet in der Hand hält.
Bild eines Mannes und einer Frau mit einem Tablet in der Hand, die in einem Serverraum diskutieren.

Verbessern Sie Ihre Softwaretests mit Parasoft-Lösungen.