Erfahren Sie, wie die Continuous Quality Platform von Parasoft dabei hilft, Testumgebungen zu steuern und zu verwalten, um zuverlässig hochwertige Software zu liefern. Für Demo registrieren >>
Ressourcenbeschränkungen, die den heutigen heterogenen Unternehmensumgebungen inhärent sind, können die Fähigkeit eines QS- / Entwicklungsteams beeinträchtigen, Testsuiten zu erstellen. Dies beeinträchtigt letztendlich die Fähigkeit des Teams, sichere, zuverlässige und konforme Anwendungen pünktlich und im Rahmen des Budgets bereitzustellen und weiterzuentwickeln. Da Anwendungen immer komplexer und sicherlich verteilter werden, verschärft sich dieses Problem erheblich.
Die Bemühungen, die Qualität der heutigen heterogenen Anwendungen sicherzustellen, werden nicht nur durch Systemverfügbarkeitsbeschränkungen behindert, die den verteilten Architekturen der Anwendungen innewohnen, sondern auch durch menschliche Einschränkungen, die mit der Art und Weise verbunden sind, wie solche Systeme entwickelt, getestet und weiterentwickelt werden.
Die heutigen heterogenen Anwendungen umfassen eine Reihe von Komponenten. Betrachten Sie beispielsweise das folgende Diagramm einer allgemeinen Unternehmensanwendungsarchitektur:
Die Bemühungen, solche Anwendungen zu testen, werden häufig verzögert (und häufig abgebrochen), da eine oder mehrere Komponenten unvollständig sind, sich weiterentwickeln, instabil, unzugänglich oder auf andere Weise nicht zum Testen verfügbar sind. Solche Schwierigkeiten ergeben sich aus folgenden Einschränkungen:
Darüber hinaus verschärfen die folgenden menschlichen Einschränkungen die Schwierigkeit, gründliche Tests mit dem gegebenen Zeitrahmen und den gegebenen Ressourcen durchzuführen:
Service-Virtualisierung ist der Schlüssel zur Überwindung von Testbeschränkungen, unter denen Wassergrabenprojekte leiden. Durch die Simulation von Diensten, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen oder nicht verfügbar sind, ermöglicht die Dienstvirtualisierung Benutzern den Zugriff auf vollständige und realistische Testumgebungen, sodass Teams ihre Anwendungen früher und vollständiger entwickeln und testen können. Durch die Anwendung der Service-Virtualisierung in Testumgebungen können Unternehmen die Abhängigkeit von nicht verfügbaren, instabilen oder kostspieligen Abhängigkeiten wie Diensten, Datenbanken, Mainframes usw. von Drittanbietern verringern oder beseitigen. Parasoft Virtualisieren Die intuitive Service-Virtualisierungslösung erleichtert Benutzern das Erstellen, Skalieren und Freigeben virtueller Services.
Die Verwendung virtueller Dienste bedeutet eine schnellere Wiederherstellung nach Änderungen, die genauso schnell (oder schneller) erfolgt wie die tatsächlichen. Tester können automatisierte Workflows verwenden, um betroffene virtuelle Dienste einfach zu aktualisieren und Daten nach Bedarf zu testen. Automatisierte Tools können bei der Versionierung auch alle diese Änderungen verfolgen, indem sie alle relevanten Daten als vergleichbare Dateien speichern, die mit Standardversionskontrollsystemen kompatibel sind.
Ein wesentlicher Aspekt der Testautomatisierung und Servicevirtualisierung ist die Erstellung und Wiederverwendung von Testressourcen nicht nur für Funktionstests, sondern auch für andere kritische Tests wie Sicherheits- und Leistungstests. Darüber hinaus ist es möglich, virtuelle Dienste im laufenden Betrieb schnell zu erstellen und ihnen Geschäftslogik und Testdaten hinzuzufügen, um die lokale API-Entwicklung zu unterstützen. Virtuelle Dienste profitieren von einer dateibasierten Konfiguration, sodass sie für die Fehlerreproduktion und den Support problemlos zwischen Entwicklung und Qualitätssicherung ausgetauscht werden können.