Verbesserung des Softwareentwicklungsprozesses: Die Zeit ist jetzt
Von Adam Kolawa
21. Oktober 2010
2 min lesen
Viel zu lange lautete das allgemeine Verhalten für Initiativen zur Verbesserung des Software Development Lifecycle (SDLC) -Prozesses wie folgt: „Wir sind zu beschäftigt - wir können ein solches Projekt derzeit nicht durchführen.“
Aber in der Zwischenzeit, als die Branche bei Versuchen zur Prozessverbesserung ins Stocken geriet:
- Anwendungen sind komplexer geworden
- Die Industrien sind stärker reguliert
- Die mit Softwarefehlern verbundenen finanziellen Risiken haben zugenommen
- Die Budgets für die Softwareentwicklung sind gesunken
Da Unternehmen jetzt mehr von weniger Ressourcen erwarten, ist die Verbesserung des Softwareentwicklungsprozesses zu einem Muss geworden.
Politikorientierte Entwicklung
Ein bewährter Weg, um eine solche Prozessverbesserung auch unter den Bedingungen der heutigen Umgebung zu verwirklichen, ist die politikgesteuerte Entwicklung. Policy-Driven Development hilft Unternehmen dabei, schnell Entwicklungsprozesse einzurichten, zu verwalten und aufrechtzuerhalten, die wirklich auf Effizienz optimiert sind.
Policy-Driven Development ist KEINE Methodik. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozessverbesserungsansatz, der jede Softwareentwicklungsmethode von Agile über Hybrid bis hin zu strengen Wasserfällen ergänzt. Umsetzbare und messbare Richtlinien werden verabschiedet, um den Prozess der Softwareentwicklung schrittweise zu verbessern. Steigerung der Produktivität und Reduzierung der mit der angewandten Technologie verbundenen Risiken.
Softwareentwicklungsmanagement
Vor Jahren haben wir diesen Ansatz bei Parasoft für unsere eigenen Entwicklungsbemühungen übernommen und so erfolgreiche Ergebnisse erzielt, dass wir beschlossen, ein Produkt zu entwickeln, das anderen Unternehmen dabei half, ähnliche Ansätze zu verfolgen. Das Ergebnis ist Parasoft DTP (ursprünglich als „Concerto“ bezeichnet, als es herauskam), eine vollständige SDM-Plattform (Software Development Management), die sicherstellt, dass hochwertige Software in jeder Sprache konsistent und effizient erstellt werden kann.
Obwohl ich der CEO von Parasoft bin, leite ich auch das globale Entwicklungsteam. Ich verwende die objektive, quantitative Analyse meiner Softwareentwicklungsprozesse von Parasoft DTP, um in Echtzeit Folgendes zu bestimmen:
- Werde ich pünktlich sein
- Werde ich im Budget sein?
- Bekomme ich die richtige Funktionalität?
- Funktioniert die Anwendung wie erwartet?
Die Antworten auf diese Fragen sind kritisch - es ist schockierend, dass wir jemals ohne Antworten auf diese Fragen operiert haben.
In den nächsten Beiträgen werde ich hervorheben, wie SDM-Lösungen aussehen Parasoft DTP Unterstützung von Unternehmen bei der Optimierung ihrer Softwareentwicklungsprozesse zur Verbesserung von Qualität und Effizienz, selbst wenn sie ihre Anwendungen schnell weiterentwickeln, um auf sich ständig ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren.