So optimieren Sie das Projektmanagement in der Softwareentwicklung
Von Adam Kolawa
18. November 2010
2 min lesen
Signifikante Gewinne bei der Entwickler- oder QS-Produktivität werden erzielt, wenn die Teammitglieder den Zweck des Codes oder das Geschäftsziel der von ihnen implementierten Anforderung besser verstehen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, sowohl der Entwicklung als auch der Qualitätssicherung ein besseres Verständnis für die Gesamtziele des Projekts zu vermitteln.
Für die QS-Gruppe ist es zur Norm geworden, eine Anfrage zu erhalten, um einen unmöglichen Arbeitsumfang innerhalb eines unangemessenen Zeitrahmens auszuführen. Für Entwickler stellen abstrakte Anforderungen eine sehr schwierige Herausforderung dar, da sich die Auswirkungen einer Änderung des Codes auf unerwartete Komponenten der Anwendung auswirken. In beiden Fällen beeinträchtigen mangelnde Sichtbarkeit und unklare Erwartungen die Produktivität und führen zu außer Kontrolle geratenen Ergebnissen.
Bereitstellung eines genauen Angriffsplans
Es ist die Aufgabe von technischen Managern und Architekten, Aufgaben effektiv und effizient vor die Mitarbeiter zu bringen. Wenn Entwickler mit der Arbeit an kleineren Aufgaben beauftragt werden (z. B. Arbeitsaufgaben, deren Umfang nicht länger als ein Tag sein darf), anstatt mit der Teilnahme an einem großen Projekt beauftragt zu werden, hat die Erfahrung gezeigt, dass sie viel produktiver werden. Diese detaillierten Aufgaben sind so angelegt, dass die Entwicklung genau weiß, wo sie anfangen und was zu tun ist. Mit dieser Granularität werden die Entwickler viel effizienter: Ihre Aufgaben sind erreichbar und Fortschritte werden sofort erkannt.
Eine Möglichkeit, diesen Prozess zu vereinfachen, ist die Verwendung eines Softwareentwicklungs-Managementsystems, wie Sie es mit Parasoft DTP, der Berichts- und Analyse-Engine, die eine Verbindung zu allen unseren Produkten herstellt, erhalten.
Aufrechterhaltung der Genauigkeit in komplexen, dynamischen Projekten
Auf diese Weise können technische Manager Aufgaben über eine zentrale Konsole erstellen und zuweisen. Die Aufgaben werden dann über Geschäftsregeln oder durch manuelle Zuweisung an das Team verteilt.
Es ist wichtig, dass der Mitarbeiter, dem jede Aufgabe zugewiesen wurde, die Flexibilität hat, eine neue Zeitschätzung einzureichen oder eine neue Aufgabe zu erstellen, wenn erkannt wird, dass mehr Arbeit erledigt werden muss. Es liegt in der Natur des Softwareentwicklungsgeschäfts, dass anfängliche Zeitschätzungen für bestimmte Aufgaben oft unmöglich sind, da es immer versteckte Arbeiten gibt, die niemand vorhersehen kann… bis ein Teammitglied beginnt, sich mit dem Code zu befassen.
In solchen Fällen sollten Manager sofort darüber informiert werden, dass neue Arbeiten hinzugefügt oder vorgeschlagen wurden, und sie erhalten die Flexibilität, neue Aufgaben zu erstellen und die Arbeit auf das Team zu verteilen. Auf diese Weise können bessere und genauere Informationen an das Managementteam zurückgesendet werden.
Alle auf der gleichen Seite halten - ohne im selben Raum sein zu müssen
Informationen zum Status dieser Aufgabenzuweisungen sollten vom Desktop des Entwicklers zurück in das zentrale SDM-System übertragen werden. Auf diese Weise kennen Manager den Status der zugewiesenen Aufgaben und das Gesamtprojekt und sind somit mit den Informationen ausgestattet, die sie benötigen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Durch den Zugriff auf Projektinformationen in Echtzeit entfällt die Notwendigkeit von Statusbesprechungen, sodass die Entwickler mehr Zeit haben, das zu tun, was sie möchten: Code schreiben.