Erfahren Sie, wie die Continuous Quality Platform von Parasoft dabei hilft, Testumgebungen zu steuern und zu verwalten, um zuverlässig hochwertige Software zu liefern. Für Demo registrieren >>
In der heutigen Wirtschaft schaffen Unternehmen durch Software einen Wettbewerbsvorteil - und jedes Unternehmen ist im Wesentlichen ein Softwareunternehmen. Jetzt, da die schnelle Bereitstellung differenzierbarer Software zu einer geschäftlichen Notwendigkeit geworden ist, bemühen sich die Softwareentwicklungsteams, Schritt zu halten. Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage suchen sie nach neuen Wegen, um ihre Veröffentlichungszyklen zu beschleunigen - und die Akzeptanz von voranzutreiben agil or schlanke Entwicklung Praktiken wie DevOps.
Angesichts der Anzahl der Softwarefehler, die heute täglich Schlagzeilen machen, ist es offensichtlich, dass die Beschleunigung des SDLC die Tür zu schwerwiegenden Auswirkungen öffnet.
Unternehmen gehen nicht davon aus, dass die Praktiken von gestern die Prozessanforderungen von heute erfüllen können. Es muss einen kulturellen Wandel vom Testen einer Anwendung zum Verständnis der mit einem Release-Kandidaten verbundenen Risiken geben. Eine solche Verschiebung erfordert eine Überwindung des traditionellen „Bottom-up“ -Ansatzes beim Testen, bei dem es darum geht, inkrementelle Tests für neue Funktionen hinzuzufügen. Dies wird zwar immer erforderlich sein, es ist jedoch ebenso wichtig, einen Top-Down-Ansatz zur Minderung von Geschäftsrisiken zu verfolgen. Dies bedeutet, dass Organisationen die Benutzererfahrung mit den wahrscheinlichsten Anwendungsfällen im Kontext von verteidigen müssen Nicht-funktionale Anforderungen - ständig.
Damit eine fortschrittlichere Automatisierung stattfinden kann, müssen wir über den Prozentsatz der bestandenen/nicht bestandenen Tests hinaus zu einem viel detaillierteren Verständnis der Auswirkungen von Fehlern gelangen: eine Nuance, die in der traditionellen Regressionstestsuite verloren geht. Continuous Testing ist der Schlüssel zur Überbrückung dieser Lücke. Continuous Testing bietet Echtzeit-Bewertungen, objektive Go/No-Go-Quality Gates und kontinuierliche Messungen, um den Entwicklungsprozess so zu verfeinern, dass die Geschäftserwartungen kontinuierlich erfüllt werden.
Letztendlich setzt Continuous Testing die Frage von "Sind Sie mit dem Testen fertig?" Zurück. zu "Wird das Risiko verstanden und akzeptiert?"
Wie funktioniert das geschäftsorientierter Ansatz für Continuous Testing arbeiten? Auf hoher Ebene platzieren Sie eine breite Palette automatisierter Verfahren zur Fehlervermeidung und -erkennung, die als „Sensoren“ im gesamten SDLC dienen und sowohl das Produkt als auch den Prozess kontinuierlich messen. Wenn das Produkt hinter den Erwartungen zurückbleibt, beseitigen Sie nicht einfach die Probleme aus dem fehlerhaften Produkt. Sie betrachten jedes gefundene Problem auch als Gelegenheit, den Prozess selbst zu überprüfen und zu optimieren – einschließlich der Effektivität Ihrer Sensoren. Dadurch wird eine Feedback-Schleife zur Fehlervermeidung eingerichtet, die es Ihnen ermöglicht, den Prozess schrittweise zu verbessern.
In Bezug auf DevOps umfassen die Vorteile des kontinuierlichen Testens:
Dieser Begriff der „kontinuierlichen Qualität“ ist von zentraler Bedeutung, um den erwarteten ROI von DevOps, agilen und anderen schlanken Initiativen zu erzielen.
DevOps erfordert kontinuierliches Testen von Gartner Research gibt Softwareentwicklungsleitern Empfehlungen für die Transformation des SDLC, um in dieser neuen Ära von „Continuous Everything“ das optimale Gleichgewicht zwischen Qualität und Geschwindigkeit zu erreichen. Lesen Sie es, um zu lernen:
Die branchenführenden automatisierten Softwaretest-Tools von Parasoft unterstützen den gesamten Softwareentwicklungsprozess, vom Schreiben der ersten Codezeile über Unit- und Funktionstests bis hin zu Leistungs- und Sicherheitstests, wobei simulierte Testumgebungen genutzt werden.