Erfahren Sie, wie die Continuous Quality Platform von Parasoft dabei hilft, Testumgebungen zu steuern und zu verwalten, um zuverlässig hochwertige Software zu liefern. Für Demo registrieren >>
Da Tools zur Servicevirtualisierung Teil Ihrer Kernarchitektur werden, ist die Auswahl des Anbieters und des Produkts, das am besten zu den Prozessen und der Kultur Ihres Unternehmens passt, entscheidend für Ihren langfristigen Erfolg und Ihre Kapitalrendite.
Der auf dem Markt bekannteste Anbieter liefert möglicherweise die besten Ergebnisse in Ihrer Umgebung oder nicht. Wie können Sie dies jedoch feststellen, bevor Sie bereits erhebliche Ressourcen für die Initiative bereitgestellt haben?
Stellen Sie zu Beginn Ihres Vergleichs von Service-Virtualisierungstools jedem Anbieter von Service-Virtualisierungstools eine Vielzahl von Fragen, die Ihnen helfen, ein klares Verständnis des Ansatzes für die Service-Virtualisierung zu erlangen - und wie sich dies auf die Produktivität, die Kosten und die Kosten Ihres Unternehmens auswirkt Erfolg, wenn Sie sich letztendlich dazu verpflichten, mit diesem Anbieter zusammenzuarbeiten.
Mit sorgfältiger Prüfung können Sie wichtige Bewertungskriterien in Bezug auf Folgendes ermitteln:
Möchten Sie eine Anleitung zu den zu stellenden Fragen? Hier sind einige Fragen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
Einer der wichtigsten Aspekte von Service-Virtualisierungslösungen sind die versteckten Kosten, die mit professionellen Services des Anbieters verbunden sind. In vielen Fällen kann das Verhältnis von professionellem Service zu Technologiekosten recht hoch sein und sollte als Teil der Gesamtbetriebskosten betrachtet werden. Obwohl möglicherweise professionelle Services erforderlich sind, um Ihren Prozess zu beschleunigen, bestimmen die Architektur, Flexibilität und Eignung der Technologie für Ihre sich ändernden Anforderungen auf lange Sicht die Kosten - ob direktes OpEx für Ihre Mitarbeiter oder indirektes OpEx für einen Systemintegrator .
Bevor Sie mit der Prüfung der Anbieter von Service-Virtualisierungstools beginnen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich einige Fragen zu Ihrer Implementierungsstrategie zu stellen. Sobald Sie wissen, welcher Aktionsplan für Ihre Anforderungen sinnvoll ist, können Sie viel besser feststellen, ob ein bestimmter Anbieter Ihnen dabei hilft, dorthin zu gelangen.
Die Dienstvirtualisierung spielt eine Schlüsselrolle beim API-Testen, wenn Sie also eine API-Teststrategie, besteht ein wichtiger Schritt darin, zu bewerten, wie virtuelle Dienste innerhalb des Teams genutzt werden und wie dies sowohl für Entwickler als auch für Tester geeignet ist. Entwickler können die Virtualisierung zunächst übernehmen, wenn sie aus der Implementierung herauswachsen, und später von Testern übernommen werden. An dieser Stelle ist es wichtig, die mögliche Wissenslücke zwischen den Test- und Entwicklungsteams zu berücksichtigen, da APIs Neuland für Tester sein könnten.
Parasofts Anleitung zum Annehmen und Skalieren von Dienstvirtualisierung skizziert eine Reihe wichtiger Überlegungen, die von allgemeinen Entscheidungskriterien (Ihre Risikotoleranz, Zugriff auf abhängige Systeme usw.) über den erwarteten Implementierungsfokus (umgebungsbasiert, projektbasiert, bedarfsbasiert oder hybrid) bis hin zu den erwartete Teamstruktur (verteilt, Kompetenzzentrum oder hybrid). Sie können auch unsere besuchen Tutorial zur Dienstvirtualisierung um mehr über die Technik zu erfahren.
Die branchenführenden automatisierten Softwaretest-Tools von Parasoft unterstützen den gesamten Softwareentwicklungsprozess, vom Schreiben der ersten Codezeile über Unit- und Funktionstests bis hin zu Leistungs- und Sicherheitstests, wobei simulierte Testumgebungen genutzt werden.