Streben nach kontinuierlicher Qualität und Tests für Software

Kopfbild von Matt Klassen, Chief Marketing Officer

Von Matt Klassen

3. Februar 2022

5  min lesen

Wir sind bereits Zeugen der explosiven Veränderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Hier erörtern wir, wie die Softwaretestautomatisierung von Parasoft Digital Leadern hilft, ihre Produktion zu skalieren und die Softwarequalität zu verbessern.

Die Daten von Enterprise Management Associates zeigen, dass 20 % bis 30 % der Unternehmen in den Kategorien digitale Transformation, DevOps und Softwarequalitätsreife als führend angesehen werden können.

25 % bis 45 % dieser Führer gelten als Mainstream.

Dann gibt es 35 % bis 40 % der Unternehmen, die wir als Nachzügler betrachten würden.

Die gute Nachricht ist, dass die Reife in diesen Bereichen schnell zunimmt. Die schlechte Nachricht ist, dass 60 % bis 80 % der Unternehmen noch erhebliche Verbesserungen vornehmen müssen.

Die treibende Kraft für diese Transformation? 70 % der Unternehmen erwarten, dass die Anwendungsentwicklung zwei- oder sogar dreistelliges Wachstum antreibt.

Podcast: Auf der Jagd nach kontinuierlicher Softwarequalität

Was beeinflusst den Fortschritt der digitalen Transformation in der Softwareentwicklung?

Es gibt drei kritische Aspekte der Softwareentwicklung, die den Fortschritt der digitalen Transformation beeinflussen.

  1. Software und Softwareentwicklung befinden sich auf dem kritischen Weg der digitalen Transformation. Die Verbesserung der Softwarequalität bei gleichzeitiger Erfüllung der Kundenanforderungen und -erwartungen ist das Erfolgskriterium.
  2. Wie wir Qualität definieren, ändert sich bzw. die für uns wichtigeren Qualitätsaspekte ändern sich. Das Kundenerlebnis ist jetzt König und eine rein funktionale Anwendung ist nicht genug. Dies zwingt Organisationen dazu, ihre Definition von Qualität zu überdenken. Sie müssen. Lippenbekenntnisse zur Benutzererfahrung sind nicht mehr in Ordnung.
  3. Die digitale Transformation wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die Effizienz zu verbessern und Produkte früher und mit besserer Qualität auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen muss in allen Aspekten der Software „schneller werden“, daher muss die Automatisierung eine entscheidende Rolle spielen. Dies bedeutet die Automatisierung von Test- und Qualitätspraktiken.
3 bewährte Voraussetzungen für die Softwarequalität für die digitale Transformation

Softwarequalität ist ein Hindernis für die digitale Transformation

Die Softwarequalität bleibt ein wesentliches Hindernis für die digitale Transformation. Weder Automatisierung noch Prozessänderungen gelingen ohne Qualitätsverbesserung. Organisationen behandeln Qualität entweder als etwas, das sie von Anfang an mit Best Practices, Tools und gutem Design eingebaut haben, oder sie überlassen es am Ende, die Qualität von den Kunden entdecken zu lassen, während sie sie verwenden. Je weiter rechts im SDLC diese Qualität wichtig wird, desto höher ist das Risiko in der gelieferten Software.

Das Testen von Software ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung, aber es ist unmöglich, die Qualität eines Produkts „hineinzutesten“. Testen zeigt nur die Qualität von Software. Wenn das Testen am Ende der Produktentwicklung bleibt oder an das Ende eines CI/CD-Prozesses angehängt wird, ist es einfach zu spät, um die Qualität ohne Verzögerungen und zusätzliche Kosten signifikant zu beeinflussen. Softwaretests müssen über den gesamten Softwarelebenszyklus integriert werden.

Erfassen der Softwarequalität mit Softwaretestautomatisierung und mehr

Die Vorreiter in der digitalen Transformation sind Organisationen, die Qualität umfassender denken als die Nachzügler. Sie erkennen, dass Qualität mehr ist, als zu prüfen, ob eine neue Funktion funktioniert. Sie verstehen, dass Sicherheit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung Schlüsselaspekte von Qualität sind. Die Führungskräfte planen und bauen Qualität in ihre Software ein.

Ebenso wichtig ist, dass Führungskräfte in der Softwareentwicklung immer darüber nachdenken, wie sie die Praktiken und Tools, die für sie funktionieren, skalieren und optimieren. Sie suchen ständig nach Möglichkeiten, manuelle Prozesse zu automatisieren und erlernte Best Practices in ihre Entwicklungskultur zu integrieren.

Wenn Unternehmen auf ihrem Weg zur Qualitätsverbesserung reifen, stellen sie fest, dass es zu aufwändig ist, ein Tool für jeden Automatisierungspunkt zu haben. Unternehmen suchen bei ihren Tool-Anbietern nach Lösungen, die verschiedene Praktiken über den gesamten Software-Lebenszyklus umfassen. Für Testautomatisierungsuchen sie nach Tools, die beispielsweise Unit-, API- und UI-Tests umfassen. Sie suchen auch nach Integrationen mit DevOps-Orchestrierungstools und Funktions-/Problemverfolgungssystemen.

Kontinuierliches Testen für DevOps: Entwicklung über die einfache Automatisierung hinaus

Sichtbarkeit, Feedback und Einblick

Tools und Automatisierung erzeugen viele Daten, und ein Plattformansatz bietet eine besser integrierte Datenerfassung und -analyse. Die Sichtbarkeit des Prozesses und des Fortschritts ist ein Schlüssel zum Management einer DevOps-Pipeline. Softwareentwicklung ist ein komplexer Mannschaftssport und kann ohne datengesteuerte Entscheidungen schwer zu bewältigen sein.

Nach links verschieben braucht mehr als Werkzeuge

Eine Verschiebung nach links – Praktiken wie das Testen früher im Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu verschieben – ist ein Ziel der meisten Entwicklungsgruppen. Es gibt jedoch Grenzen dafür, wie viel zusätzliche Arbeit und Verantwortung Sie den Entwicklern aufbürden können. Shift left erfordert einfache, integrierte und automatisierte Lösungen, die die Belastung für Entwickler verringern und es zu einer natürlichen Erweiterung ihres normalen Arbeitsmusters machen.

Ebenso wichtig, wie man sich die Schicht zu Herzen nimmt, ist eine Kultur der Qualität. Organisationen müssen die Transformation aus der Perspektive der Unternehmenskultur betrachten.

Softwareentwicklung ist eine teambasierte Aktivität, und jeder im Team muss seine eigene Qualität besitzen. Dies reicht jedoch in der Regel nicht aus, um die nächste Reifestufe der Softwareentwicklung zu erreichen. Führende Unternehmen der Branche integrieren eine andere Mischung von Spezialgebieten in das Entwicklungsteam. Das Team sollte die richtigen Experten umfassen, die sich auf Qualität und Tests konzentrieren.

Die Tage der Entwickler, die Software über die Wand schmeißen QA-Team zu bewältigen sind längst vorbei. Um voranzukommen, müssen Softwareteams Spezialgebiete wie Tests, Sicherheit und Benutzererfahrung in ein integriertes Team integrieren.

Digitale Transformation erfordert intelligenteres Testen

Das Testen von Software erfordert intelligentere Tools, um den von ihnen bereitgestellten Automatisierungsgrad zu erhöhen. Tools müssen mehr sein als nur ein Framework für die Testerstellung und -ausführung. Sie müssen die Tests erstellen und pflegen.

KI und maschinelles Lernen spielen beim Softwaretesten eine wichtige Rolle, da sie den Nutzen der Tools für Entwickler erhöhen, indem sie die manuellen und langwierigen Schritte, die sie normalerweise zum Testen durchführen mussten, weiter reduzieren.

Das Verwendung von KI in Parasoft Unit-Testing-Produktenaktiviert beispielsweise die automatische Unit-Test-Erstellung. Dabei werden nicht nur zufällige Tests generiert, sondern solche, die auf bestimmte Ziele ausgerichtet sind, wie z bessere Codeabdeckung, das Testen fehlender Funktionen oder das Testen von Codebereichen mit hohem Risiko.

In Hinsicht auf funktionale API-Tests, AI wird verwendet, um wiederverwendbare Testszenarien aus aufgezeichnetem API-Verkehr zwischen der zu testenden Anwendung und ihren Abhängigkeiten zusammenzustellen. Diese Szenarien können wiederverwendet, optimiert und dupliziert werden, um eine vollständige API-Testsuite zu erstellen.

Monatliche Demo mit Live-Fragen und Antworten

Sehen Sie Parasoft Continuous Quality-Lösungen für API- und Unit-Tests in Aktion!

Für UI-Tests, Parasoft verwendet KI, um wiederverwendbare Selenium-Tests zu erstellen und dann die Selbstheilung auf Tests während der Laufzeit anzuwenden, um Testfehler zu verhindern. In diesem Fall wird KI verwendet, um UI-Tests zu erstellen, die widerstandsfähiger gegenüber Änderungen in der UI sind. Wenn Tests abbrechen, schlägt die KI Möglichkeiten vor, den Test schnell zu reparieren, die vom Tool selbst behoben wurden.

Automatisierung reduziert die Komplexität von Continuous Delivery/Deployment

DevOps ist zu diesem Zeitpunkt ein ziemlich ausgereiftes Konzept. Kontinuierliche Integration scheint gut unterstützt und in Entwicklungsprozesse integriert zu sein. Der Aspekt der kontinuierlichen Bereitstellung und Bereitstellung war anspruchsvoller und komplexer und ist ein Bereich, in dem führende Unternehmen in der digitalen Transformation den Nachzüglern in Bezug auf die Prozessreife um mehr als 60 % voraus sind. Dies ist ein Bereich, in dem Softwaretestautomatisierung eine Rolle spielt.

Anwendungen leben nicht auf einer Insel. Sie sind sehr stark Teil eines Systems von Abhängigkeiten, das andere Dienste, Datenbanken und Anwendungen umfasst. Wenn Sie ein Produkt relativ isoliert entwickeln, kann es zu einfach sein, die externen Dienste und Daten zu ignorieren, die erforderlich sind, um die Qualität Ihrer Anwendung sicherzustellen, bevor sie in einer Produktionsumgebung eingeführt wird. Dies erschwert die Notwendigkeit weiter Gewährleistung der Compliance und Sicherheit von Anwendungen und APIs in solch komplexen Umgebungen.

Der Schlüssel zur Verbesserung des Testens in der Vorproduktion liegt darin, eine Umgebung zu schaffen, die die Produktion nachahmt, aber ohne die Komplexität und das Risiko, etwas zu beschädigen. Die Service- und Datenvirtualisierung ermöglicht es DevOps-Teams, effizient die Kontrolle über ihre Testumgebungen zu übernehmen, sodass sie häufig und frühzeitig mit geringeren Kosten testen können. Dazu gehören wichtige Teile des verteilten Systems, die fehlen: zum Beispiel, wenn abhängige Komponenten nicht zugänglich sind, die Skalierung von Schulungsumgebungen und die Erstellung von Onboarding-Szenarien für Partner.

Die Verwendung virtueller Dienste zu Testzwecken ist kostengünstiger als die Verwendung von Produktionsumgebungen für diese Zwecke. API-Tests mit Endpunktsimulation eliminieren das Risiko von Datenverlusten, vermeiden die Verwendung der teuren Server, die das eigentliche Programm für den Betrieb benötigt, und ermöglicht dem Unternehmen, auf überhöhte Lizenzgebühren zu verzichten. Dies führt zu schnellen, genauen und weniger umständlichen Testverfahren.

Zusammenfassung: Software ist auf dem kritischen Pfad der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verspricht große Wachstumssteigerungen. Organisationen, die diese Anklage anführen, machen die Dinge anders als die Nachzügler. Software befindet sich auf dem kritischen Weg für die digitale Transformation, daher ist die Ausreifung von Softwareentwicklungsverfahren zur Steigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Verbesserung von Qualität und Sicherheit ein hochgestecktes Ziel. Unternehmen streben nach Softwarequalität, um ihre Transformation Wirklichkeit werden zu lassen.

Es ist möglich, dieses schwer fassbare Qualitätsziel mit Prozessreife zu erreichen. Als Teil davon muss Qualität von Anfang an Teil eines Produkts sein, plus ein kultureller Wandel in der Organisation, der traditionelle Entwickler- und Tester-Silos aufbricht. Die Zusammenarbeit zwischen integrierten Spezialistenteams ist der bevorzugte Ansatz.

Führungskräfte der digitalen Transformation erkennen die Bedeutung von Softwaretests und die Notwendigkeit von Tools und Prozessen zur Verbesserung der Qualität. Mit einem entschlossenen Ansatz zur Prozessreife im Laufe der Zeit und intelligenteren Tools, die eine bessere Entscheidungsfindung unterstützen, ist es möglich, Softwarequalität zu erreichen.

Beginnen Sie Ihre Reise zu kontinuierlicher Qualität, Compliance und Sicherheit
Kopfbild von Matt Klassen, Chief Marketing Officer

Von Matt Klassen

Matt Klassen leitet Marketingstrategie, Kampagnen, Programme, Messaging und Öffentlichkeitsarbeit, um die Marktposition von Parasoft zu stärken und das Umsatzwachstum voranzutreiben. Seit seinem Abschluss in Informatik beschäftigt er sich intensiv damit, wie Software die Welt verändert hat und weiterhin verändern wird. Matt verbrachte die ersten Jahre seiner Karriere mit der Entwicklung und Architektur von Software, bevor er für weitere 7 Jahre in den technischen Vertrieb und das Management von ALM bei Rational und IBM wechselte. Anschließend verfolgte er eine Gelegenheit im Produktmarketing bei Borland, um beim Aufbau des ALM-Geschäfts zu helfen. Bevor er zu Parasoft kam, baute Matt mehrere Marketingteams für Produkte und Lösungen bei Borland, PTC, Ping Identity und Cherwell auf.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Ressourcen zum Testen von Software sofort.